Mark Moser lebt seit über vierzig Jahren mit chronischen Schmerzen – und hat gelernt, inmitten des Unausweichlichen ein reiches, sinnvolles Leben zu führen. In diesem Buch erzählt er eindringlich, ehrlich und mit feinem Humor, was es bedeutet, wenn Schmerz zum ständigen Begleiter wird. Doch dies ist kein medizinischer Ratgeber und keine Leidensgeschichte. Es ist eine Einladung, zuzuhören – und die Welt durch die Augen eines Menschen zu sehen, der nicht nur Patient, sondern auch Partner, Vater, Freund und Berufstätiger ist.
Moser schlägt eine Brücke zwischen Betroffenen und Nicht-Betroffenen, zwischen Wissen und Erfahrung, zwischen Körper und Seele. Er spricht offen über Angst, Wut, Einsamkeit – aber auch über Nähe, Liebe und Lebenslust. Neben berührenden Erzählungen bietet das Buch praktische Hilfen, Reflexionen und Impulse für den Alltag mit Krankheit.
Mark Moser lebt seit über vierzig Jahren mit chronischen Schmerzen – und hat gelernt, inmitten des Unausweichlichen ein reiches, sinnvolles Leben zu führen. In diesem Buch erzählt er eindringlich, ehrlich und mit feinem Humor, was es bedeutet, wenn Schmerz zum ständigen Begleiter wird. Doch dies ist kein medizinischer Ratgeber und keine Leidensgeschichte. Es ist eine Einladung, zuzuhören – und die Welt durch die Augen eines Menschen zu sehen, der nicht nur Patient, sondern auch Partner, Vater, Freund und Berufstätiger ist.
Moser schlägt eine Brücke zwischen Betroffenen und Nicht-Betroffenen, zwischen Wissen und Erfahrung, zwischen Körper und Seele. Er spricht offen über Angst, Wut, Einsamkeit – aber auch über Nähe, Liebe und Lebenslust. Neben berührenden Erzählungen bietet das Buch praktische Hilfen, Reflexionen und Impulse für den Alltag mit Krankheit.